Einstieg In Das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung In Die Psychoanalyse" Vortrag 4

Einstieg In Das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung In Die Psychoanalyse" Vortrag 4
Einstieg In Das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung In Die Psychoanalyse" Vortrag 4

Video: Einstieg In Das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung In Die Psychoanalyse" Vortrag 4

Video: Einstieg In Das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud
Video: Sigmund Freud Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Teil 1 Fehlleistungen - Einleitung 2024, Kann
Anonim

Fehlerhafte Handlungen entstehen aus bestimmten Motiven. Die Psychoanalyse betrachtet Situationen, in denen die Anzahl der Motive unbegrenzt ist oder im Gegenteil das Motiv einzeln ist, was von einer bestimmten psychischen Erkrankung spricht. Der Psychoanalytiker berücksichtigt auch das Eingeständnis eines Fehlers des Patienten, um das zugrunde liegende Problem zu klären.

Einstieg in das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung in die Psychoanalyse" Vorlesung 4
Einstieg in das Psychoanalysestudium: Sigmund Freud "Einführung in die Psychoanalyse" Vorlesung 4

Aus dem vorherigen Vortrag haben wir gelernt, dass fehlerhafte Handlungen auf der Grundlage von Absichten, Wünschen entstehen. Aber meistens werden falsche Handlungen begangen, weil mehrere Absichten gleichzeitig geboren werden.

Die Psychoanalyse untersucht in erster Linie die Absichten, die durch mentale Prozesse entstanden sind und nicht physisch, organisch oder materiell. Es gibt fehlerhafte Handlungen, die auf einer Absicht beruhen, die nicht mit der realen Situation in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel sind Handlungen, die Emotionen ausdrücken, oft sinnlos. Wir manipulieren unbewusst Kleidung - glätten unsere Krawatte, ziehen an der Spitze. Oder summen Sie eine bekannte Melodie.

Am häufigsten tritt jedoch eine fehlerhafte Handlung auf, wenn zwei Absichten kollidieren, von denen eine als verletzt bezeichnet werden kann und die andere als verletzend bezeichnet werden kann. Um den Grund für die beleidigende Absicht herauszufinden, betrachtet der Arzt die Handlungen des Patienten zu einem Zeitpunkt, zu dem der Fehler angemessen sein könnte. Hat eine Person unfreiwillig eine Reservierung vorgenommen und den Chef angerufen, dann zeigen die Erinnerungen den letzten Streit mit dem Direktor. Aber woher kommt die Absicht, die nicht mit der realen Situation und den ausgeführten Handlungen zusammenhängt? Höchstwahrscheinlich hängt es von der assoziativen Anordnung ab, die das Bewusstsein aus früheren Handlungen geschaffen hat.

Der Fall, in dem die fehlerhafte Handlung Absicht hat, kann in eine von drei Gruppen eingeteilt werden:

  1. Der Patient ist sich des Fehlers bewusst und macht ihn bewusst.
  2. Wenn der Psychoanalytiker dem Patienten den Fehler und die angeblichen Gründe für sein Auftreten aufzeigt und der Patient seinerseits den Fehler zugibt, aber seine Überraschung nicht verbirgt.
  3. Ein Patient, der Fehler abrupt ablehnt, akzeptiert keine Theorie über sein Auftreten.

Wir können daraus schließen, dass Absicht im Unbewussten geboren werden kann – ein weiterer Beweis für die Existenz eines unkontrollierten Teils des Bewusstseins.

Alle drei Gruppen zeigen den Grad der Erkennung des Motivs der Fehlhandlung durch den Patienten. Alle Absichten können nicht vollständig bewiesen werden, da das eine mit dem anderen verbunden ist und der Arzt beginnt, die gesamte Kette zu zerlegen, bis er zur Wahrheit kommt. Es gibt vereinzelte Fälle, in denen ein Motiv das Bewusstsein einer Person absorbiert und fehlerhafte Handlungen nur darauf beruhen. Die Einstufung des Grades der Fehlererkennung gilt für Vorbehalte, Vergessen von Tippfehlern und anderen Arten von Fehlhandlungen.

Empfohlen: