Was Ist Prokrastination?

Was Ist Prokrastination?
Was Ist Prokrastination?

Video: Was Ist Prokrastination?

Video: Was Ist Prokrastination?
Video: Was ist Prokrastination? 2024, Kann
Anonim

Der modische Begriff "Aufschub" wird heute verwendet, um sich auf fast jeden Zustand der Apathie und Faulheit zu beziehen. Die Wissenschaft definiert jedoch einen sehr spezifischen Rahmen für dieses psychologische Phänomen.

Was ist Prokrastination?
Was ist Prokrastination?

Definition von Prokrastination

Prokrastination ist ein besonderer Zustand, in dem alle wichtigen Angelegenheiten unfreiwillig auf später verschoben werden, was zu zahlreichen Problemen führt. Dieses psychologische Phänomen unterscheidet sich von gewöhnlicher Faulheit darin, dass eine Person in einem Zustand des Aufschiebens die Bedeutung des Erledigens von Aufgaben erkennt, sich jedoch nicht selbst dazu zwingen kann, sie zu erledigen.

Fast jeder hat sich gezögert. „Aufschub“-Episoden sind oft das Ergebnis von extremer Müdigkeit, Schlafmangel oder emotionalem Zusammenbruch. In solchen Fällen wird die episodische Prokrastination durch die einfache Wiederherstellung eines normalen Lebensstils "geheilt": zusätzliche Zeit für Ruhe, Schlaf und entspannende Freizeit.

Die Gefahr liegt in Fällen, in denen Aufschieben alltäglich wird und Ihre Karriere und Ihr Privatleben beeinträchtigt. Dabei. ein Prokrastinator (eine Person, die sich in einem Zustand des Aufschiebens befindet) kann Anzeichen einer Krankheit lange Zeit verbergen. Zum Beispiel verschiebt der Zauderer unter dem Einfluss einer totalen Zurückhaltung, alles zu tun, auf später. Infolgedessen führen sie sie jedoch immer noch aus, jedoch erst in letzter Minute. Es ist offensichtlich, dass diese Arbeit oft von geringer Qualität ist und die Fristen nicht eingehalten werden. Der Zauderer selbst wiederum mag von außen deutlich weniger begabt, talentiert oder professionell erscheinen, als er in Wirklichkeit ist.

Gründe für das Aufschieben

Trotz der Tatsache, dass in der modernen Wissenschaft das Phänomen des Aufschiebens wenig untersucht wurde, gibt es eine weit verbreitete Klassifizierung der Gründe, die dieses Phänomen verursachen:

  • geringes Selbstvertrauen;
  • Das Streben nach Exzellenz;
  • Angst vor Erfolg;
  • rebellischer Geist.

Ein geringes Selbstwertgefühl gilt als die häufigste Ursache für Zaudern. Getrieben von der Angst, die Aufgabe nicht zu bewältigen, verfällt die Person in einen Zustand des Aufschiebens und verschiebt die beängstigende Front der Arbeit so lange wie möglich. Dadurch werden interne Ängste zum Grund für das Ausbleiben von Ergebnissen und das Scheitern der Aufgabe.

Das Streben nach Exzellenz ist auch ein Grund, in Untätigkeit zu verfallen. In solchen Fällen wird der Zauderer durch die Unvollkommenheit der Aufgabe oder den Unwillen, alles bestmöglich zu tun, gestoppt.

Auch Erfolgsängste können Prokrastination auslösen. Darüber hinaus hat die Person in diesem Fall Angst, höher zu werden als Kollegen, zum Objekt der Aufmerksamkeit anderer oder direkter Kritik an Grollern.

Am allerwenigsten tritt Aufschieben in Form des Protests einer Person vor den zugewiesenen Aufgaben auf. Die kritische Option ist die Ablehnung von allem, was das sogenannte "System" betrifft, unter das in den Augen des Zauders die gesamte Außenwelt mit ihren Grundlagen und Traditionen fällt.

Anti-Aufschub-Techniken

Trotz der Tatsache, dass Prokrastination ein psychisches Leiden ist, sind fast alle bestehenden Methoden des Umgangs mit der Stärkung der Motivation verbunden. Wenn eine Person beginnt, das Ziel zu sehen, wird es für sie einfacher, die Kraft in sich selbst zu finden, um bestimmte Probleme zu lösen.

Psychologen empfehlen außerdem, die erzielten Ergebnisse regelmäßig mit kleinen Belohnungen zu verstärken: Ruhe, angenehme Muße oder einfach nur Eigenlob.

Vieles hängt auch von der Planung ab. Am häufigsten tritt Prokrastination also bei Personen auf, deren Arbeit ein klarer Zyklus ist, bei denen es unmöglich ist, zur nächsten Aufgabe überzugehen, ohne die vorherige abzuschließen. Psychologen empfehlen, die Methodik zu ändern, damit mehrere Arbeiten an verschiedenen Aufgaben gleichzeitig durchgeführt werden können.

Empfohlen: